Sicherheit im Internet – schützen Sie sich und Ihre Webseiten

Cyberkriminalität ist auf dem Vormarsch. Kaum eine Woche in der man nicht über Straftaten und Betrügereien in den Zeitungen lesen kann. Allein im Jahr 2014 verursachte Cyberkriminalität in Deutschland Kosten in Höhe von circa 39,4 Millionen Euro. Und der Trend schreitet ungebremst voran. Dabei kann man als Unternehmen selber und auf eigene Initiative für mehr Sicherheit im Internet sorgen und somit sowohl das eigene Unternehmen, die eigene Webseite und die eigenen Kunden schützen.
Der Mensch ist die größte Schwachstelle
Egal wie gut die Sicherheit im Internet bewertet wird, der Mensch, welcher den Computer bedient und nutzt ist die größte Schwachstelle. Dementsprechend wichtig ist es für ein ausgewogenes Sicherheitskonzept, dass dem normalen Nutzer in einem Firmennetzwerk die entsprechenden Berechtigungen entzogen werden. Schädliche Dateianhänge beispielsweise dürfen nicht von einem normalen Nutzer geöffnet werden können. Dies gehört jedoch zur Basis jeder IT-Absicherung und wird von den meisten Unternehmen bereits flächendeckend eingesetzt. Viel schwieriger ist der Umgang mit Passwörtern. Menschen sind faul und nutzen nicht nur unsichere Passwörter, sondern vielfach ein- und dasselbe Passwort für die unterschiedlichen Dienstleistungen und Zugänge. Hier kann man als Unternehmen entgegen wirken und sowohl im eigenen Firmen-Netzwerk als auch auf der eigenen Webseite ausschließlich sichere Passwörter zulassen.
Sichere Passwörter sollten zumindest Groß- und Kleinbuchstaben besitzen und darüber hinaus Zahlen und Sonderzeichen enthalten und länger als acht Einheiten lang sein. Dies kann die Sicherheit im Internet für ein Unternehmen bereits maßgeblich verbessern.
Die eigene Webseite absichern
Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen setzen bei der Erstellung ihrer Webseite auf offene und vielfach genutzte Systeme wie WordPress oder ebenfalls günstige Shop-Systeme. Diese sind jedoch bei weitem nicht sicher und bedürfen einer kontinuierlichen Pflege um entsprechend abgesichert zu werden. Die Sperrung von Seiten und Inhalten mittels .htaccess, die Berechtigungen für Ordner oder die Absicherung über verschiedene Plugins stellen hier die häufigsten Möglichkeiten dar, die Sicherheit im Internet zu verbessern. Doch sollte jede Änderung und jede Absicherung im Idealfall von einem Experten durchgeführt werden. Schließlich besteht die reelle Gefahr, sich selber aus der eigenen Webseite aussperren zu können.
Die Möglichkeiten zur Absicherung ergeben sich immer aus der Kombination aus Webserver, Hosting-Lösung, Datenbank-Anbindung und verwendeter Software. Um in diesen Bereichen alle Lücken zu finden und zu schließen sind die Dienste von Spezialisten in jedem Fall anzuraten. Nur so lässt sich eine umfassende Sicherheit im Internet und auf der eigenen Webseite garantieren.
Sicherheit im Internet: Die Kundendaten schützen

Wer einen Online-Shop oder eine Webseite betreibt, der gewinnt beinahe automatisch Kundendaten. Diese sensiblen Daten müssen nicht nur gesichert werden, sondern auch die Übertragung der Daten muss über ausschließlich sichere Kanäle stattfinden. Viele Zahlungsanbieter wie beispielsweise Kreditkarten-Unternehmen bestehen bereits auf eine solche Absicherung bei allen Transaktionen. Dementsprechend ist eine SSL-Absicherung des Shops und der sensiblen Bereiche der Webseite von allergrößter Wichtigkeit. Nicht nur, um die Sicherheit im Internet zu erhöhen, sondern auch um dem Kunden diese Sicherheit sichtbar zu machen.
Sicherheit als Qualitätskriterium für Ihre Kunden
Auch dies ist ein Qualitätskriterium, welches von Kunden bei der Bewertung und Nutzung einer Online-Dienstleistung mit herangezogen wird. Schließlich stellt der Datenschutz, vor allem nach den Enthüllungen rund um die NSA zu den wichtigsten Anliegen vieler Kunden. Und jeder Kunde hinterlässt Spuren auf einer Webseite und in einem Online-Shop, welche dem Unternehmen wertvolle Daten liefern. Diese Big Data kann analysiert und strukturiert werden, um beispielsweise Marketing-Aktionen genau auf die jeweilige Zielgruppe anzupassen. Wenn Kriminelle an diese Daten gelangen, können diese allerdings auch maßgeschneiderte Fallen für Ihre Kunden bauen. Ein solches Risiko kann und darf kein Unternehmen eingehen.
Sicherheit im Internet ist ein Thema, welches sich durch beinahe alle Branchen und Bereiche zieht. Aus diesem Grund ist es enorm wichtig die eigenen Sicherheitsvorkehrungen zu prüfen und gegebenenfalls für eine schnelle Abhilfe bei Problemen zu sorgen.