Local SEO und SEM – Ihr Weg an den Kunden vor Ort

Local SEO und SEM

Local SEO und SEM bei Google wird immer noch häufig von Unternehmen unterschätzt. Dabei zielte eines der letzten Updates von Google auf darauf ab, die lokale Relevanz von Suchergebnissen stärker zu berücksichtigen - ganz im Sinne des Suchenden/Kunden. Wahrscheinlich ist es Ihnen selbst schon aufgefallen, dass Sie bei einer Suche nach einem Unternehmen oder einer Dienstleistung an prominenter Stelle Ergebnisse aus Ihrer Umgebung angezeigt bekommen. Doch wie funktioniert dieser lokale Bezug bei den Suchergebnissen?

Erfahren Sie hier das Wichtigste zur lokalen Suche.

Lokale Suchergebnisse gewinnen an Bedeutung

Jedes Gerät das sich in das Netz (Internet) einwählt, erhält eine eindeutige IP Adresse, die aus einer Folge von Zahlen besteht. Bei jeder Einwahl wird eine neue IP Adresse vergeben, die auch einen eindeutigen Rückschluss auf den Standort des Rechners erlaubt. Aus diesen Einwahldaten und einer Analyse der lokalen Suchbegriffe schließt Google auf den primären Standort des Nutzers, und zeigt entsprechende Ergebnisse an. Daraus wird deutlich, dass eine lokale Suchmaschinenoptimierung nicht überschätzt werden darf.

Warum ist Local SEO und SEM so wichtig?

Gerade als Händler, lokales Geschäft oder lokaler Dienstleister ist es von immenser Bedeutung, von Nutzern aus der Umgebung gefunden zu werden. Eine effektive Local-SEO-Strategie kann die Umsätze deutlich steigern und eine sichere Platzierung im Marktsegment forcieren. Wer seine Waren oder Dienstleistungen hauptsächlich regional anbietet, braucht keine überregionale oder internationale Relevanz bei den Suchergebnissen. Mit Suchmaschinenoptimierung ist es auch für kleinere Firmen gut möglich, eine optimale Sichtbarkeit bei der regionalen Zielgruppe zu erreichen.

Wie wichtig ist die Optimierung auf mobile Devices bei Local SEO und SEM?

Man mag denken, der Kunde der "um die Ecke wohnt", geht auch hauptsächlich mit seinem Desktop PC ins Netz. Dem ist jedoch nicht so. Ein Großteil der Nutzer ist heute mit mobilen Geräten online, je jünger die Zielgruppe ist, umso stärker ist dieser Effekt ausgeprägt. Manch ein Nutzer hat das gesuchte Geschäft im Vorbeigehen vielleicht nur deshalb nicht gesehen, weil er mit den Augen stets am Smartphone ist.

Machen Sie es diesen Kunden also leicht, und lassen Sie Ihre Seite für die mobile Darstellung optimieren. Responsive Webseiten werden mit modernsten Programmiersprachen gestaltet und passen sich automatisch an jedes mobile Gerät an. Sie sind dann natürlich auch optimal bedienbar.

Im Local SEO liegen viele Chancen

Lokales SEO und SEM - Werden Sie auch lokal gefunden?

Im klassischen SEO wird "die Luft schon etwas dünn", gerade bei begehrten Suchwörtern ist die Konkurrenz groß und der Qualitätsdurchschnitt steigt insgesamt an. Im lokalen Bereich bieten sich aber noch viele Chancen, die durch eine Optimierung zu vergleichsweise günstigen Preisen genutzt werden können.

Verschiedene Aspekte sollten bei einer Optimierung auf lokale Suchen berücksichtigt werden:

  1. Nutzen Sie bei google+ die passenden Kategorien und geben Sie die Postleitzahl an.
  2. Achten Sie darauf, dass die Einträge mit Ihrer Website zusammenpassen - halten Sie diese aktuell.
  3. Versuchen Sie auf jeden Fall eine hohe Relevanz Ihrer Seite zu erzielen. Dies erreichen Sie unter anderem durch eingehende und ausgehende Links und guten Content.
  4. Nutzen Sie auch soziale Netzwerke, um Aufmerksamkeit zu erregen und im Gedächtnis zu bleiben.

Fazit: Eine lokale Optimierung Ihrer Website kann Sinn machen, wenn Sie ein regionales Geschäft haben oder eine regionale Dienstleistung anbieten. Dann sollten Sie auf Local SEO und SEM nicht verzichten. Lassen Sie sich von einer Agentur beraten und die optimalen Lösungen einrichten.

Getagged unter:

Kommentar verfassen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.